2023
Juni
Wein- und Backhausnacht
Es war wieder eine gesellige und erfolgreiche Veranstaltung. Im Backhäusle an der Olgastraße servierten die LandFrauen Grunbach Salzkuchen und Brote mit leckerem Aufstrich. Auch unser Backhausbrot wurde gerne mit nach Hause genommen.
Doch bevor es losgehen konnte, wurde aufgebaut, gerührt, Brote geschmiert, der Ofen im Backhäusle angeheizt und gebacken.
Mai
Radtour nach Schorndorf
Von unserem Treffpunkt an der Neuen Kelter in Grunbach radelten wir auf unserer ersten Radtour in diesem
Jahr entlang der Rems nach Schorndorf ins Café Kaffeemühle.
Mai
Ausflug zur Villa Reitzenstein
Mit der S-Bahn machten wir uns auf den Weg nach Stuttgart, um eine Führung der Villa Reitzenstein zu besuchen. Wir erhielten Einblicke in die gegenwärtige Funktion der Villa und die Geschichte des Hauses.
Helene von Reitzenstein ließ die Villa in den Jahren 1910 – 1913 von den Architekten Hugo Schlösser und Johann Weirether mit den neuesten technischen Errungenschaften ihrer Zeit erbauen. 1921 verkaufte sie das Anwesen an den württembergischen Staat. Bereits in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus war die Villa Reitzenstein das politische Zentrum des Landes. Seit 1952 ist sie Amtssitz des Ministerpräsidenten und Sitz des Staatsministeriums Baden-Württemberg.
Die handwerklich hochwertige und prachtvolle Gestaltung konnten wir bei unserem Rundgang u.a. im Foyer, in der Bibliothek und im Kabinettssaal bewundern.
Der Park ist in den Sommermonaten für die Bevölkerung kostenlos geöffnet.
Einen detaillierten Einblick findet man auf:
Nach einer eindrucksvollen Besichtigung machten wir erstmal im Cafe DA im Bohnenviertel bei Kaffee und Kuchen halt, bevor wir uns wieder auf den Weg ins Remstal machten.
April
Theaterbesuch "Bei Anruf - Mord"
20 LandFrauen und -"Männer" machten sich am Donnerstag, 21. April mit der S-Bahn auf den Weg nach Stuttgart, um im Alten Schauspiehaus das Theaterstück "Bei Anruf - Mord" anzuschauen. Nach Alfred Hitchcocks Film aus dem Jahr 1954 kam der Krimi-Klassiker erstmals auf die Bühne des Alten Schauspielhauses.
Die Geschichte eines (fast) perfekten Verbrechens versprach Nervenkitzel und bei einem Gläschen Sekt in der Pause wurde untereinander fleißig ermittelt. Alle hatten einen "Mordsspaß"!
März
Frühlingsfest mit Vortrag " Frühling, Spiel der Requisiten"
Im gut gefüllten Bürgersaal ließen sich die Besucherinnen Kaffee und Kuchen schmecken. Die Referentin Elisabeth Eberle trug Geschichten und Gedichte zum Frühling vor, untermalt mit Frühlingsbildern auf der Leinwand. Schön, dass das Frühlingsfest wieder in entspannter Atmosphäre stattfinden konnte.